Inklusive Beschulung

BFZ-Lehrkräfte

Melanie Eicher, melanie.eicher@schule.hessen.de
Martina Büttner, martina.buettner@schule.hessen.de
Carina Kastl, carina.kastl@schule.hessen.de
Gabriel Sinke, gabriel.sinke@schule.hessen.de

BFZ-Büro an der Martin-Buber-Schule: 06152 9811-40.

Fallen bei einem Kind anhaltende und große Schwierigkeiten in mehreren Fächern oder im Schulalltag auf, sind wir BFZ-Lehrkräfte die Ansprechpartner*innen, um gemeinsam mit den Lehrkräften der MBS Möglichkeiten einer Förderung zu erarbeiten. Im Anschluss können wir vorbeugende Maßnahmen (VM) durchführen, die verhindern sollen, dass ein Anspruch auf sonderpädagogische Förderung im Bereich Lernen, Sprache oder der emotionalen und sozialen Entwicklung festgestellt wird. Um eine Förderung erfolgsversprechend zu gestalten, ist es wichtig, neben Unterrichtshospitationen auch diagnostische Testverfahren durchzuführen.

Inklusive Beschulung bei festgestellten Förderbedarf

Bei einem festgestellten Förderbedarf im Bereich Lernen / Sprache / emotionale und soziale Entwicklung erhält das Kind von uns im Rahmen der inklusiven Beschulung in einzelnen Stunden individuelle und begleitende Unterstützung. Bei dem Förderschwerpunkt Lernen wird der lernzieldifferente Berufsorientierte Abschluss nach der neunten Klasse angestrebt (Bildungsgang mit dem Förderschwerpunkt Lernen). Bei dem Förderschwerpunkt Sprache oder emotionale und soziale Entwicklung wird das Kind lernzielgleich unterrichtet (Bildungsgang Haupt- oder Realschule ).

Eine Förderung kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten vertrauensvoll zusammenarbeiten !

Inklusionsbeauftragte:

Cornelia Bächt, cornelia.baecht@schule.hessen.de
Silke Koranzki, silke.koranzki@schule.hessen.de