Ganztagsangebot an der Martin-Buber-Schule

Die Martin-Buber-Schule versteht sich als eine offene Ganz­tags­schu­le, die von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet ist. Dabei kann der Of­fe­ne An­fang von unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 und 6 genutzt werden. Neben dem Nachmittagsunterricht besteht ein breit­ge­fä­cher­tes Angebot an Ar­beits­ge­mein­schaf­ten (AGs) und Ser­vice­grup­pen (SGs). Außerdem bietet die Schule an allen Nach­mit­ta­gen sowohl eine offene Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung für alle Jahr­gän­ge als auch eine feste Haus­auf­ga­ben­hil­fe für die Jahr­gän­ge 5 und 6 an.

Täglich besteht in der Zeit von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr die Mög­lich­keit, ein voll­wer­ti­ges, warmes Mit­tag­es­sen in der Mensa ein­zu­neh­men. Bis 11:45 Uhr steht unseren Schü­le­rin­nen und Schülern die Ca­fe­te­ria mit einem Angebot an Snacks und Ge­trän­ken zur Ver­fü­gung. (Im Downloadbereich finden Sie alle Formulare zum Ganztag.)

Offener Anfang

Den „Offenen Anfang“ bietet die Martin-Buber-Schule in den Jahrgängen 5 und 6 an. In entspannter Atmosphäre stehen die Klassenräume ab 7:35 Uhr für ankommende Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, die von den Lehrkräften des Jahrgangs betreut werden.

Mittagessen www.eltucano-catering.de

Vor dem Nachmittagsunterricht, der Hausaufgabenbetreuung, vor Förderkursen, Arbeitsgemeinschaften oder an anderen Tagen kann während der Mittagspause eine leckere warme Mahlzeit eingenommen werden. Dieses Angebot ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und Lebensführung. Kinder und Jugendliche, die ganztägig gefordert sind, benötigen mittags eine regelmäßige und gesunde warme Mahlzeit. Aus diesen Gründen hoffen wir, dass das Mittagessenangebot von möglichst vielen Schülerinnen und Schülern angenommen wird.
Es stehen drei Hauptmahlzeiten zur Auswahl: Ein Gericht mit Fleisch, ein Pastagericht und ein vegetarisches Gericht. Alternativ gibt es täglich einen Suppentopf sowie eine Salatbar. Zu allen Mahlzeiten gehören immer ein Beilagensalat, ein gesunder Nachtisch und Wasser als Getränk. Die Ausgabe des Essens erfolgt täglich in der Mensa zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr. Ein kostenloses Mittagessen aus sozialen Gründen ist auf Antrag im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (ARGE) unter Vorlage des Essensgutscheins beim Mensabetreiber der Schule möglich.

Hausaufgabenbetreuung

Die Martin-Buber-Schule bietet Unterstützung bei den Hausaufgaben in zwei Formen an: Offene und feste Hausaufgabenbetreuung.

Marion Kern, Ganztagskoordinatorin, ganztag@mbs-gg.de
Offene Hausaufgabenbetreuung

Die offene Hausaufgabenbetreuung steht allen unseren Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge täglich ohne Voranmeldung zur Verfügung.

Inhalt: Betreuung und Aufsicht bei den Hausaufgaben. Eine inhaltliche Unterstützung ist nur begrenzt möglich. Wechselnde Teilnahme, unterschiedliche Teilnehmerzahlen.
Zeiten: Neben dem Nachmittagsunterricht von 13:15 Uhr (bzw. mittwochs ab 12:30 Uhr) bis maximal 15:30 Uhr

Ort: Jahrgänge 5 und 6 in Klasseräumen, 7 bis 10 in der Bücherei.
Anmeldung: keine (es ist ein unverbindliches Angebot, bei dem die Kinder nach den erledigten Hausaufgaben in Absprache mit den Eltern nach Hause gehen können).
Mittagessen: ist freigestellt.
Kosten: kostenlos.

Hausaufgabenbetreuung in festen Gruppen

In den Jahrgängen 5 und 6 gibt es das kostenpflichtige Angebot einer festen Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen mit verbindlicher Anmeldung für ein Schuljahr.

Inhalt: Qualifizierte und verlässliche Betreuung, sowie Unterstützung und Hilfestellung bei den Hausaufgaben. Anleitung zum Wiederholen und Üben bei fertig gestellten Hausaufgaben innerhalb der einstündigen Lernzeit. Es sind konstante Gruppen mit jeweils maximal zehn festen Teilnehmern (in der Regel sechs – acht Kinder).

Zeiten: Neben dem Nachmittagsunterricht verbindlich an drei Nachmittagen von 13:15 (bzw. mittwochs von 12:30 Uhr) bis 15:30 Uhr und zusätzlich freitags bis 15:30 Uhr.
Ort: Klassenräume.
Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und kann ab dem ersten Schultag des Schuljahres gestellt werden. Sie gilt für das ganze Schuljahr. Bei Fehlzeiten erfolgt eine Rückmeldung an die Eltern.

Anmerkung:
Wir bitten vorab um eine unverbindliche Interessensmeldung. Diese und das Informationsblatt finden sie unter Service >> Downloads >> Ganztagsbetreuung.

Arbeitsgemeinschaften und Servicegruppen

Die Martin-Buber-Schule bietet vielfältige Arbeitsgemeinschaften (AGs) und Servicegruppen (SGs) an, in denen unsere Schülerinnen und Schüler besonderen Interessen und Neigungen nachgehen können. Im Konzept der Servicegruppen übernehmen unsere Schülerinnen und Schüler dabei Verantwortung für wichtige Bereiche unserer Schulgemeinde. Die Arbeitsgemeinschaften und Servicegruppen werden zu Beginn des Schuljahres angewählt. Nach einer 14-tägigen „Schnupperzeit“ ist der Besuch dann für das ganze Schuljahr verbindlich.

Arbeitsgruppe Leitung Jahrgang
Lesepaten Sina Tauschek 5
Vorbereitung auf die wissenschaftliche Hausarbeit und mündliche Realschul-Abschlussprüfung Güven Yildiz 10
Abschluss-AG Silvana Hönsch 9 und 10
Wettkampf-AG Richard Kursch 7a
Yoga Wibke Saar-Tebati 7-10
Orchester Benjamin Scholian 5 bis 10
Servicegruppe    
Schule zum Wohlfühlen Valerie Roth 7 bis 10
Schulsanitätsdienst Anne Muster,
Katrin Grüneberg
7 bis 10
Schülervertretung (SV) Isabelle Greulich, Katharina Steeg 8 bis 10
Streitschlichter Katja Schenkel 7-9
Buslotsen Laura Reinhardt 7 bis 10
Technik Benjamin Scholian 7 bis 10
Pausenspiele Jürgen Radeck 8 bis 10
Kompass (Schülerzeitung) Nils-Thomas Huck, Simone Köllisch 7 bis 10
Medien Katrin Grüneberg 8 bis 10